• Willkommen 2025! // Wir verschicken eure Bestellungen mit DHL innerhalb von 24-48h.
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?
Was steckt in unserer Kleidung?

Löwenzahn

Was steckt in unserer Kleidung?

22,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

9999-0022390

Sofort lieferbar

Revolutionieren wir die Textilindustrie: mit regenerativer Landwirtschaft, fairen Arbeitsbedingungen und Kreislaufwirtschaft – von Fair Fashion zu Slow Fashion; Circular Clothing, soil-to-soil, recycelbar und nachhaltig

Was dein Pulli mit regenerativer Landwirtschaft zu tun hat
Hast du dich auch mal gefragt, wo deine Kleidung eigentlich herkommt? Also nicht nur das fertige Teil – sondern alle seine Bestandteile. Die Rohstoffe, aus denen es hergestellt wurde. Die Farbe, die es so besonders macht. Und hast du dich gefragt, wer es designt hat, wer den Stoff webt, der sich so weich auf deiner Haut anfühlt, und wer die Einzelteile zu einem Ganzen vernäht? Was das Verhältnis zu unserer Kleidung betrifft, könnte man sagen: Wir haben den Faden verloren. Oder sogar noch schlimmer: Die Beziehung zu unserer zweiten Haut ist … leider toxisch. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Denn einerseits haben wir uns an Fast Fashion gewöhnt: daran, ständig neue Kleidung zu kaufen, um sie dann kaum getragen im Schrank vermotten zu lassen und schnell durch die neueste Mode zu ersetzen. Andererseits sind die Inhaltsstoffe in konventioneller Kleidung tatsächlich giftig und schädlich – nicht nur für unsere Umwelt, sondern auch für die Menschen, die sie herstellen, und für die Konsument*innen, die sie direkt auf ihrer Haut tragen. Und das alles trägt noch dazu erheblich zur Klimakrise bei: Die Modeindustrie ist heute für 10% der menschengemachten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, mehr als der Flug- und Schiffsverkehr zusammen.

Die Gemeinschaft zählt: We’re all connected
Rebecca Burgess wollte Veränderung. Sie wollte jeden Produktionsschritt in der Textilwirtschaft neu denken, fairer und nachhaltiger gestalten – und direkt vor ihrer Haustür in Nordkalifornien damit anfangen. Und genau aus diesem Grund baute sie das Projekt „Fibershed“ auf, das Bäuer*innen, Färber*innen, Designer*innen und Hersteller*innen vernetzt. In einem „Fibershed“, also Fasereinzugsgebiet, wird regional, nachhaltig und umweltschonend Kleidung produziert, die wieder vollständig in den biologischen Kreislauf rückgeführt werden kann. Und mittlerweile gibt es schon über 45 Fibersheds weltweit.

Der rote Faden: Gemeinsam gegen den Klimawandel
In diesem Buch gibt uns Rebecca Burgess einen Einblick in die Textilwirtschaft: Sie zeigt, wie Kleidung und Stoffe produziert werden, wie problematisch viele der Vorgänge dabei sind – aber vor allem: welche Alternativen es gibt. Alternativen, die die Textilwirtschaft von Grund auf ändern: Rohstoffe und Faserpflanzen für Textilien werden in regenerativer Landwirtschaft, also ohne Einsatz von Pestiziden und Kunstdüngern, angebaut. Und die Tiere, von denen die Wolle stammt, leben in artgerechter Haltung. So kann sich der Boden regenerieren, die Biodiversität wird gesteigert und der Wasserkreislauf belebt. Verarbeitet werden die Rohstoffe möglichst regional unter fairen Arbeitsbedingungen. Und am Ende des Kreislaufs steht nicht etwa ein Kleidungsstück, das im Müll landet – nein, diese Stoffe können sogar kompostiert werden und finden so ihren Weg irgendwann wieder zurück in den Boden. Eben: soil-to-soil, cradle-to-cradle, nachhaltig und umweltschonend.

Beyond Fair Fashion: Slow Fashion! Die Non-Profit-Organisation „Fibershed“ revolutioniert den gesamten Textilkreislauf – und zwar von der Wurzel weg: mit flauschiger Wolle, Stoff aus Pflanzenfasern und natürlichen Farbstoffen von ökologisch angebauten Färberpflanzen. Für gesunde Böden, robuste Pflanzen, artgerecht gehaltene Tiere sowie faire und sichere Arbeitsbedingungen. Für alle!

Vernetzung ist angesagt: Denn wenn du deine Kleidung ganz allein und von Grund auf selbst herstellen möchtest, wird das ganz schön schwierig. Fibersheds sind lebendige Systeme: Bäuer*innen, Färber*innen, Hersteller*innen, Modeaktivist*innen und Konsument*innen tun sich zusammen, um einen nachhaltigen Textilkreislauf zu schaffen.

Deine zweite Haut – aber wie gut kennst du sie eigentlich? Finde heraus, was in der Modeindustrie heute so (schief) läuft, welche Inhaltsstoffe sich in deiner Kleidung verstecken und welche Möglichkeiten es gibt, schonend natürliche Farb- und Rohstoffe für Fasern zu gewinnen und nachhaltig Kleidung herzustellen.

Über die Autorinnen:
Rebecca Burgess gründete die Non-Profit-Organisation "Fibershed" in ihrer Heimat Nordkalifornien: Dort vernetzte sie Landwirt*innen und Hersteller*innen, um einen nachhaltigen und fairen Textilkreislauf zu schaffen. Mittlerweile gibt es schon über 45 solcher Fibersheds, also Fasereinzugsgebiete, weltweit. Als Vorsitzende des "Carbon Cycle Institute" und Autorin von "Harvesting Color" webt und färbt sie Naturfasern und teilt ihr Wissen und ihre Erfahrung über die Schnittstelle von Ökologie und Fasersystemen.

  • Autorinnen: Rebecca Burgess, Courtney White, Leonie De Abrew
  • 352 Seiten, gebunden
  • Format: 17,5 x 24,3 cm
  • ISBN 978-3-7066-2961-4
  • Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.

Ähnliche Produkte wie Was steckt in unserer Kleidung?

Hallo Hamburg
Hallo Hamburg: Ein Blick in die Stadt Ein Buch zwischen Bildband, Interviewsammlung, Kunstprojekt und Stadtguide – nicht bereit, sich in nur eine Kategorie zu pressen. Eben genau wie die Menschen seiner Stadt. Rund 200 Seiten erzählen...
Wochenender: Nordseeküste Schleswig-Holstein
Wir erzählen in unserem WOCHENENDER Nordseeküste von einem Landstrich, von dem man sagt, nirgendwo sonst in Europa könne man die Naturgewalten so ungefiltert, so anrührend und ergreifend erleben. In der unendlichen Weite, die sich hier...
Woven Together - Weavers & Their Stories
Das Weben, als traditionelle Technik des Verflechtens von Garnen oder Fasern, hat eine lange Geschichte und im Laufe der Jahre viele Formen angenommen. Dieses Buch lädt 24 Heimwerker, Designer, Künstler und Handwerker ein,...
Wilde Ernte
Lernen Sie die Leckereien der Natur kennen! Steinpilze, Holunderbeeren und Walnüsse: Der Herbst ist die beste Zeit, um in der Natur wild zu pflücken. Elsje Bruijnesteijn zeigt in »Wilde Ernte«, wo Wildpflanzen wachsen, wie man sie...
ONE - A Greener Way to Cook
In ihrem neuen Kochbuch beschert uns die »Queen of the Greens« mehr als 200 einfache und nachhaltige Gerichte, die nicht nur glücklich machen, sondern auch noch gut für unseren Planeten sind. Denn wie wir essen, kann die Welt verändern....
Anna Jones - Easy Wins
12 Zutaten für die raffinierte Gemüseküche — 125 vegetarische und vegane Rezepte Das neue Kochbuch der »Queen of the Greens« In »Easy Wins« verrät die gefeierte Köchin Anna Jones ihre 12 absoluten Lieblingszutaten, die jedes Gericht...
Japan Easy Vegan
Klassische & moderne vegane japanische Rezepte. Japanküche ganz einfach gesund - köstlich - vegan! Ob Sie es glauben oder nicht, die japanische Küche ist ziemlich vegan-freundlich. Viele Gerichte sind vegan oder können ganz einfach...
Tokyo Stories - Ein japanisches Kochbuch
TOKYO STORIES ist eine spannende Reise mit dem Tokyo-Kenner Tim Anderson, der in den Labyrinthen der unterirdischen Kaufhäuser genauso zuhause ist, wie in den Restaurants der obersten Luxushoteletagen und in den unzähligen Nudelläden,...
Gibt's auch im Laden!

Solltest du in Hamburg sein, komm’ gern in unser charmantes Ladengeschäft mit einem Interieur aus den 1950er Jahren ins Schanzenviertel und lass dich hier von unserer Begeisterung für Nützliches und Schönes anstecken! Die meisten unserer Produkte gibt es bei uns im Laden mit freundlicher Beratung zum Anschauen, Anprobieren und Anfassen.

Schulterblatt 132, 20357 Hamburg
Telefon +49 / 40 / 22 62 68 11
Mo - Sa 11 bis 18 Uhr

Store Hamburg
Wir bieten

Kostenloser Versand ab 60 €*
schneller DHL Versand
30 Tage Umtauschrecht
Einfacher Rückversand

Service

Brauchst Du Hilfe?
von 10.30 bis 17.30 Uhr erreichst Du uns:
Hotline: +49 / 40 / 22 62 68 11
post@humanempireshop.com

Besuch uns

Unser Ladengeschäft liegt
 im Hamburger Schanzenviertel
Schulterblatt 132, 20357 Hamburg
Mo - Sa 11 bis 18 Uhr

Vielleicht auch etwas für dich?